7 Dating-Tipps: Wie du einen sicher gebundenen Partner finden kannst
- Oliver Masch

- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

Diese 7 Dating-Tipps können dir die Partnersuche ein wenig erleichtern, und natürlich kannst du dich bei jedem Punkt fragen:
Wie sieht das eigentlich bei mir aus?
Wenn du nach den Anzeichen eines sicher gebundenen Menschen suchst, empfiehlt es sich klein anzufangen. Niemand ist perfekt. Aber zusammen kann man es schaffen.
Es kann nämlich gut sein, dass du jemanden kennen lernst, der sich gerne in Richtung „sichere Bindung“ weiterentwickeln möchte!
Bedenke, dass unsicher gebundene Menschen sich zwar z. B. davor scheuen, direkt am Anfang über ihre Bedürfnisse zu plaudern: sie denken, dass das den anderen vergraulen könnte. Daher ist es mutig, wenn es potenzielle Partner mit vermeidender Bindung dennoch versuchen.
Anzeichen einer sicheren Bindung erkennen
1. Keine Spielchen spielen
Unternehme nach der ersten Begegnung zeitnah den nächsten Schritt, um Interesse zu zeigen. Sicher gebundene Menschen schätzen frühe Anzeichen der Verbundenheit. Beantworte ggf. zügig die erste Nachricht der anderen Person.
2. Zeige frühzeitig deine Bedürfnisse
Überprüfe mutig, wie empfänglich der andere für deine Bedürfnisse ist. Und erforsche, wie du dich fühlst, wenn der andere darüber spricht.
3. Schätze das Engagement des anderen ein
Der potenzielle Partner zeigt sich z. B. engagiert, indem er sich für eine Absage entschuldigt, die Gründe erklärt und direkt einen neuen Termin vereinbaren will. Nachrichten werden in der Regel rasch beantwortet.
4. Achte darauf, wie du behandelt wirst
Dein neuer Partner vermittelt dir in der Öffentlichkeit ein Gefühl der Geborgenheit, indem er stets bereit ist, Missverständnisse aus der Welt zu schaffen und Gesten der Zuneigung wertschätzt.
5. Gemeinsam auf Reisen gehen
Wichtige Details sind z. B., wenn er/sie sich an den Vorbereitungen und den Kosten beteiligen will. Gemeinsame Aktivitäten und Phasen des Alleinsein sind im Einklang, und selten von Anspannung und Konflikt begleitet
6. Frühe Konflikte als Chance
Unstimmigkeiten werden bearbeitet, indem ein regelmäßiger emotionaler Austausch stattfindet, der ggf. zu einer möglichen Verhaltensänderung führt, um die Beziehung zu vertiefen.
7. Achte auf das Verbale und das Nonverbale
Deine Partnerin hat, wenn sie über ihre tieferen Gefühle spricht, einen sanften, ruhigen oder weichen Tonfall in ihrer Stimme. Sie betrachtet dich mit beweglichen Gesichtszügen, meist aufmerksam und wertschätzend. Durch klare Bindungssignale, Blick- und Körperkontakt, Mimik und Gestik drückt sie ihre Zuneigung aus.
Merke: diese Tipps sind keine Beweise, sondern sollen dir bei der Partnersuche helfen. Bedenke, dass du damit dein eigenes Verhalten ebenfalls untersuchen kannst.
Für die „sichere Partnersuche“ empfehle ich wärmstens das Buch „Smart Loving“ von meiner lieben Kollegin Dr. Sharon Brehm.
