top of page

Die "Echtheit" des Beraters: Wie soll das gehen?

  • Autorenbild: Oliver Masch
    Oliver Masch
  • 9. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Mai 2021

Nur durch regelmäßige Selbsterfahrung können Beraterinnen und Berater die eigene Begrenztheit spüren und anerkennen: Inkongruenzen werden sichtbar, sodass letztlich erst dadurch Authentizität bzw. Echtheit im Beratungsprozess möglich wird. Dazu gehören selbstverständlich auch Supervisionen, um (aktuelle) Blockaden bearbeiten zu können. Fort- und Weiterbildungen aktualisieren dabei das Fachwissen und erweitern entscheidende Horizonte für eine professionelle Beratung (Ofenstein 2017, S. 25).

Literatur: Ofenstein, C.: Praxisbuch Heilpraktiker für Psychotherapie. 1. Aufl. München 2017.



bottom of page